Stromspeicher: den richtigen Batteriespeicher kaufen
Der Kauf eines Stromspeichers ist verlockend, da er den aus Solarenergie erzeugten Gewinn sowie die Unabhängigkeit maximiert. Dennoch solltest du vor dieser Investition die verschiedenen Speichertypen und ihre Eigenheiten kennen. Dieser Artikel bietet dir einen umfassenden Leitfaden, um den passenden Speicher für deine Bedürfnisse zu finden.
Du kannst uns vertrauen:
Solaranlage ab 8.899 8.192 Euro
Erhalte jetzt Sonder-Rabatte auf Solaranlagen von zolar in ausgewählten Regionen.
Für eine beispielhafte 4,45 kWp Anlage in Nürnberg zahlst du dadurch noch 8.192 Euro.
Erste Berechnung startenAufgabe eines Stromspeichers
Ein Stromspeicher hat die Aufgabe, elektrische Energie in chemischer Form zu speichern, um sie später zu nutzen. Dies ist besonders zu Zeiten wichtig, an denen die Energieerzeugung schwankt, etwa an bewölkten Tagen.
Der Speicher fängt überschüssige Energie auf, wenn sie produziert wird, und stellt sie zur Verfügung, wenn der Bedarf besteht. So trägt er zu einer effizienteren und zuverlässigeren Energieversorgung bei.
In Praxis wird der gespeicherte Strom häufig in folgenden Situationen genutzt:
- An bewölkten Tagen oder abends zur Versorgung des Haushalts
- Zum nächtlichen Laden des E-Autos
Vorteile von Stromspeichern
Ein Stromspeicher ermöglicht es dir, deine erzeugte Solarenergie effizienter und unabhängiger zu nutzen, während du gleichzeitig von finanziellen und praktischen Vorteilen profitierst. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Unabhängigkeit: Reduziert deine Abhängigkeit von öffentlichen Stromnetzen und steigenden Strompreisen.
- Gewinn: Ermöglicht es dir, Strom zu speichern und ihn selbst zu nutzen oder zu verkaufen.
- Notstrom: Kann eine zuverlässige Stromversorgung bei Stromausfällen bieten, was besonders in Notfällen wichtig ist – beispielsweise mit dem Sungrow-Speicher.
Effizienzsteigerung: Optimiert die Nutzung erneuerbarer Energien, indem überschüssiger Strom gespeichert und bei Bedarf genutzt wird.
Typen von PV-Stromspeichern
Es gibt verschiedene Typen von Stromspeichern, die sich in ihrer Technologie und Anwendung unterscheiden.
- Lithium-Ionen-Batterien: überzeugen durch ihre hohe Effizienz und ausgezeichnete Energiedichte. Sie sind aufgrund ihrer langen Lebensdauer eine bevorzugte Option für den Einsatz im privaten Bereich.
- Blei-Batterien: bieten einen kostengünstigeren Einstieg im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien und verfügen über eine solide Lebensdauer. Allerdings sind sie schwerer und weisen eine niedrigere Speicherkapazität als Lithium-Ionen-Batterien auf.
- Redox-Flow-Batterien: sind ideal für den industriellen Einsatz. Sie bieten eine lange Lebensdauer und ermöglichen eine unabhängige Skalierung von Energiekapazität und Leistung.
- Nickel-Cadmium-Batterien: zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Obwohl sie umwelttechnisch weniger bevorzugt sind, werden sie aufgrund ihrer guten Leistung bei extremen Temperaturen und Zuverlässigkeit in spezifischen industriellen Anwendungen geschätzt.
Salzwasser-Batterien: zeichnen sich durch ihre Umweltfreundlichkeit aus, da sie keine schädlichen Schwermetalle enthalten. Sie sind sicherer und vollständig recycelbar, allerdings ist ihre Speicherkapazität für Strom begrenzter.
Nachfrage nach Stromspeichern
In Deutschland hat sich die Nachfrage nach Stromspeichern für Photovoltaik-Anlagen zwischen 2019 und 2022 mehr als verdreifacht. Diese starke Zunahme spiegelt sich auch in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 wider, in denen die installierte Photovoltaik-Leistung um 51 % gestiegen ist.
Allerdings gab es auch Phasen, in denen die Nachfrage nach Stromspeichern fiel, möglicherweise beeinflusst durch leicht sinkende Strompreise. So war von April bis Juni 2023 ein Rückgang zu verzeichnen.
Mit unserem Solarrechner findest du schnell heraus, was eine Photovoltaikanlage mit Solarstromspeicher auf deinem Dach kosten würde. Außerdem siehst du, welchen Gewinn du über einen Zeitraum von 25 Jahren erwarten kannst. Gib einfach die Länge und Breite deines Daches ein und lass dir den finanziellen Vorteil berechnen:
Netzbezug
kWh
Erzeugung
kWh
CO2 Ersparnis
kg
Hausverbrauch
kWh
Autarkie %
Stromkosten-Ersparnis
Einspeisevergütung
Betriebskosten
Anschaffungskosten
Monatliche Gewinnpotenzial
Stromkosten-Ersparnis
Einspeisevergütung
Betriebskosten
Anschaffungskosten
Monatliche Gewinnpotenzial
Aufbau eines Stromspeichers
Ein Stromspeicher besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptkomponenten:
- Die Batterie ist das Herzstück des Stromspeichers und verantwortlich für die Speicherung der Energie. In der Batterie wird elektrische Energie in chemische Energie umgewandelt und gespeichert. Die meisten modernen Stromspeicher verwenden Lithium-Ionen-Batterien, bekannt für ihre hohe Energiedichte und Langlebigkeit.
- Der Wechselrichter konvertiert Gleichstrom, der von der Solaranlage kommt, in Wechselstrom, der im Haushalt verwendet wird. Er steuert auch die Prozesse des Ladens und Entladens der Batterie, was für die Effizienz und Lebensdauer des Speichersystems wichtig ist.
Der Unterschied zwischen chemischer und elektrischer Energie ist, dass chemische Energie in Stoffen gespeichert wird – wie etwa in Lithium-Ionen-Batterien – und elektrische durch Ladungen fließt.
AC- versus DC-Stromspeicher
Der Unterschied zwischen AC- und DC-Stromspeichern liegt in ihrer Verbindung und Umwandlung von Stromarten:
- AC-Speicher (Wechselstromspeicher) sind an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, das Wechselstrom führt. Der von Photovoltaik-Anlagen erzeugte Gleichstrom wird zuerst in Wechselstrom umgewandelt, um im Haushalt genutzt zu werden. Für die Speicherung wird dieser Wechselstrom wieder in Gleichstrom umgewandelt, wobei zwei Wechselrichter zum Einsatz kommen.
- DC-Speicher (Gleichstromspeicher) sind direkt an die PV-Module angeschlossen, die Gleichstrom erzeugen. Der erzeugte Gleichstrom wird direkt im Stromspeicher gespeichert und erst unmittelbar vor der Nutzung im Haushalt in Wechselstrom umgewandelt. Dies übernimmt ein Hybrid-Wechselrichter.
Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen AC- und DC-Stromspeichern findest du in unserem Ratgeber.
Ein- versus dreiphasige Stromspeicher
Der Unterschied zwischen einphasigen und dreiphasigen Stromspeichern liegt in der Art, wie sie den Strom verteilen:
- Einphasige Stromspeicher speichern und liefern Strom über eine einzelne Phase. Sie eignen sich für kleinere Anlagen und Haushalte, wo die Lastverteilung auf einer einzigen Phase ausreichend ist.
Dreiphasige Stromspeicher verteilen den Strom gleichmäßig über alle drei Phasen des Stromnetzes. Dies ist besonders wichtig in größeren Anlagen oder bei Haushalten mit hohem Energiebedarf, u
Wie ein Stromspeicher für PV-Anlagen funktioniert
- Stromaufnahme: Der Stromspeicher nimmt den von PV-Modulen erzeugten Gleichstrom auf, der von Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt wurde.
- Speicherung: Dieser Strom wird im Speicher gesichert, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.
- Umwandlung: Abhängig vom Speichertyp wird der gespeicherte Gleichstrom entweder vor der Nutzung in Wechselstrom umgewandelt (bei AC-Speichern) oder direkt als Gleichstrom verwendet (bei DC-Speichern), um Energieverluste zu minimieren.
Stromverbrauch: Der umgewandelte Strom wird im Haushalt für alltägliche Anwendungen genutzt.
Kriterien beim Stromspeicher-Vergleich
Beim Vergleichen von Stromspeichern für PV-Anlagen solltest du verschiedene Kriterien berücksichtigen, um die für deine Bedürfnisse am besten geeignete Option zu finden:
- Nutzbare Kapazität: bezieht sich auf den Anteil der Gesamtkapazität, der tatsächlich für die Speicherung und Abgabe von elektrischer Energie genutzt werden kann. Der übrige Anteil sorgt für die Systemeffizienz und Langlebigkeit des Speichers. Berücksichtige dein Verbrauchsverhalten, um die benötigte Kapazität zu bestimmen.
- Wirkungsgrad: gibt an, wie effizient der Speicher Energie umwandelt und speichert. Ein hoher Wirkungsgrad bedeutet, dass weniger Energie bei der Umwandlung und Speicherung verloren geht.
- Garantielaufzeit: zeigt, wie lange der Hersteller für Reparaturen oder Austausch des Speichers haftet. Beachte die Garantiebedingungen, die oft an die korrekte Installation und Handhabung gebunden sind.
- Maximaler Entladestrom: gibt die höchste Stromstärke an, die der Speicher liefern kann. Das ist wichtig, wenn viele Geräte gleichzeitig Strom benötigen.
- Kosten: Vergleiche das Preis-Leistungs-Verhältnis der Speicher. Bei ähnlichen Spezifikationen kann der günstigere Speicher die bessere Wahl sein.
Erweiterbarkeit: Einige Speicher lassen sich durch zusätzliche Batteriemodule erweitern. Das ist vorteilhaft, wenn sich der Energiebedarf deines Haushalts erhöht.
Damit du den passenden Speicher für deine Bedürfnisse findest, hilft dir unser Stromspeicher-Vergleich.
Stromspeicher richtig dimensionieren
Die Größe eines Stromspeichers für deine PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Verbrauchsverhalten: Schau dir deinen täglichen Stromverbrauch an. Je mehr Strom du verbrauchst, desto größer sollte der Speicher sein. Berücksichtige auch den Stromverbrauch deiner Haushaltsgeräte.
- Anlagengröße: Die Größe deiner PV-Anlage spielt eine Rolle. Ein größerer Speicher ist sinnvoll, wenn deine Anlage viel Strom erzeugt, um das Potenzial voll auszuschöpfen.
Gewünschte Unabhängigkeit: Wenn du eine größere Unabhängigkeit vom Stromnetz anstrebst, wähle einen größeren Speicher, um auch bei weniger Sonneneinstrahlung genügend Reserven zu haben.
Nutze den zolar Online-Konfigurator, der von unseren PV-Expert:innen mit der richtigen Speichergröße vorkonfiguriert wird. So kannst du voraussichtliche Gewinne, Kosteneinsparungen und Kosten genau ermitteln.
Wird geladen...
Stromspeicher Kosten
Bei zolar variieren die Preise für eine Solaranlage je nach Ausstattung. Eine Anlage mit 8,9 kWp und einem 9,6 kWh Speicher kostet 16.902 Euro.
Wählst du hingegen die gleiche Anlage ohne Speicher, beläuft sich der Preis auf 11.951 Euro.
Beachte aber, dass zolar keinen separaten Speicherverkauf anbietet. Stattdessen stellen unsere Solarexpert:innen im zolar Online-Konfigurator ausschließlich komplette Solaranlagen zusammen, die deine Unabhängigkeit und deinen Gewinn maximieren. Diese vorkonfigurierten Anlagen kannst du anschließend eigenständig oder zusammen mit Expert:innen individuell bearbeiten.
Lohnt sich ein Batteriespeicher zur PV-Anlage?
Obwohl die Anschaffungskosten einer PV-Anlage mit Stromspeicher höher sind als die einer Anlage ohne Speicher und sich die Investition später rentiert, wirft sie langfristig höhere Gewinne ab.
So beträgt der Gewinn einer 10,24 kWp PV-Anlage mit Speicher über 25 Jahre etwa 93.146 Euro, während er ohne Speicher bei nur 67.227 Euro liegt.
Mit Speicherförderungen sparen
In Deutschland gibt es verschiedene Förderungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher. Kommunale Förderungen können bis zu 8.935 Euro betragen.
Es gibt auch Förderungen auf Bundesländerebene, wie beispielsweise in Berlin mit bis zu 362 Euro für eine 15 kWp PV-Anlage und bis zu 4.800 Euro für einen 16 kWh Batteriespeicher oder in Bremen mit bis zu 3.937 Euro für eine 15 kWp PV-Anlage.
Die genauen Förderhöhen und Voraussetzungen variieren je nach Region und sollten individuell recherchiert werden. Einen umfassenden Überblick über alle Photovoltaik-Förderungen findest du in unserem Artikel.
Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage?
Das Nachrüsten eines Speichers bei einer bestehenden PV-Anlage kann sich für dich lohnen, wenn du eine größere Anlage hast und die Stromgestehungskosten gering sind. Je früher du den Speicher nachrüstest, desto besser.
Allerdings verlängern teurere Speicher die Amortisationszeit deiner Anlage. Überprüfe, ob Förderungen verfügbar sind, die dich bei dieser Investition unterstützen können.
In welchen Situationen es sich lohnt, einen PV-Speicher nachzurüsten, erfährst du in unserem Ratgeber.
So funktioniert zolar als Photovoltaik-Vermittler:
In 3 Schritten zu deiner Solaranlage
zolar verbindet dich mit dem passenden regionalen Fachbetrieb, der deine individuelle Solaranlage optimal plant und installiert.
Angebot anfragen
Wir benötigen nur ein paar Infos zu dir und deinem Haus. Danach suchen wir für dich den passenden Installationsbetrieb in deiner Region.
Jetzt Anfrage startenKontaktaufnahme durch lokalen Installationsbetrieb
Dein passender regionaler Fachbetrieb aus dem zolar Netzwerk meldet sich zeitnah bei dir – ob telefonisch, digital oder vor Ort – und berät dich persönlich, ganz nach deinem Wunsch.
Individuelle Beratung & Planung
Nach erster Kontaktaufnahme von einem unserer Handwerkspartner erhältst du ein individuell auf dich zugeschnittenes Angebot, das perfekt zu deinen Anforderungen passt.
Zusammenfassung
- Ein Stromspeicher hat die Aufgabe, elektrische Energie in chemischer Form zu speichern, um sie später zu nutzen.
- Es gibt verschiedene Typen von Stromspeichern, die sich in ihrer Technologie und Anwendung unterscheiden.
- In Deutschland hat sich die Nachfrage nach Stromspeichern für Photovoltaik-Anlagen zwischen 2019 und 2022 mehr als verdreifacht.
- Ein Stromspeicher besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptkomponenten: der Batterie und dem Wechselrichter.
- Eine Anlage mit 8,9 kWp und einem 9,6 kWh Speicher kostet bei zolar 16.902 Euro.
- Obwohl die Anschaffungskosten einer PV-Anlage mit Stromspeicher höher sind als die einer Anlage ohne Speicher und sich die Investition später rentiert, wirft sie langfristig höhere Gewinne ab – 93.146 Euro über 25 Jahre.
- In Deutschland gibt es verschiedene Förderungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher. Kommunale Förderungen können bis zu 8.935 Euro betragen.
- Das Nachrüsten eines Speichers bei einer bestehenden PV-Anlage kann sich für dich lohnen, wenn du eine größere Anlage hast und die Stromgestehungskosten gering sind.